
Chinesische Arzneitherapie
Die Arzneitherapie ist die Königsdisziplin der Traditionellen Medizin und wird seit mehr als zwei Jahrtausenden in China angewendet. Hauptsächlich Arzneien pflanzlicher Herkunft in Form von Samen, Wurzeln, Blättern, Blüten und Rinden, sowie einige wenige Mineralien und Substanzen aus dem Tierreich, die strengen Artenschutzbestimmungen unterliegen, werden in ausgewogenen Rezepturen, angepasst an die Kondition und Konstitution des Patienten/der Patientin, zusammengestellt. So können zusätzlich zur energetischen Wirkung der Akupunktur bei Leere-Zuständen Qi, Blut, Yin und Yang tonisiert werden, aber auch Toxine (=Gifte), pathogene (=krank machende) Faktoren bzw. Fülle-Zustände sehr effizient eliminiert werden

Ablauf
Nach einer eingehenden Befragung (Anamnese) und TCM Diagnostik (Puls – und Zungendiagnostik, Bauchdiagnostik) wird Ihre individuelle Kräuterrezeptur, bestehend aus ca. 10-15 Arzneien, erstellt. Grundlage bildet meist eine klassische chinesische Rezeptur, die bei Bedarf entsprechend abgeändert oder ergänzt wird. Als moderne Einnahmeform stehen heutzutage für alle gängigen Kräuter wasserlösliche Granulate zur Verfügung, die ein – oder zweimal täglich am besten auf nüchternen Magen eingenommen werden. Seltener werden die Kräuter auch in Form von Kapseln, Tropfen (hydrophile Konzentrate v. a. für Kinder) oder als selbst anzufertigende „Abkochung“ (Dekokt) der getrockneten Rohkräuter verabreicht.
Sie erhalten Ihre chinesischen Kräuter von der TCM Apotheke automatisch zugesandt. Der Preis richtet sich nach den Inhaltsstoffen und wird direkt an die Apotheke bezahlt.

Kontrollen und Dauer der Behandlung
Generell kann gesagt werden, dass chronische, lange bestehende Erkrankungen auch eine längere Behandlungsdauer benötigen als akute. Genauso variieren die Kontrollintervalle zwischen einigen Tagen bei akuten Problemen und ca. 6-8 Wochen bei einer Langzeittherapie. Bedenken Sie bitte, dass die TCM eine ganzheitliche, lebende, dynamische Medizinform ist und nicht so wie die simple Verschreibung eines schulmedizinischen Medikaments funktioniert. Abhängig vom Therapieverlauf und Ihrem Befinden, welches sich entsprechend vieler persönlicher Umstände immer wieder ändern kann, muss auch die Kräuterrezeptur jeweils an die aktuelle Situation angepasst werden. Bitte vereinbaren Sie die Kontrolle rechtzeitig, sodass diese noch während der laufenden Behandlung durchgeführt werden kann.
Kosten
- Erstordination (oder Wiederaufnahme nach langem behandlungsfreiem Intervall):EUR 150.-beinhaltet:
- Anamnese und eingehende TCM Diagnostik
- Erstellen einer Kräuterrezeptur
- Kontrolluntersuchung EUR 80.- beinhaltet:
- Therapiekontrolle, TCM Diagnostik
- Überarbeitung der Kräuterrezeptur
- der Therapieerfolg mittels Puls–und Zungendiagnostik überprüft und
- die Kräuterrezeptur entsprechend Ihres jeweiligen Befindens abgeändert bzw. ergänzt.